Resilienztraining und Stärkung der Widerstandskraft

mit körpereigene Ressourcen

Es gibt viele Möglichkeiten zur Unterstützung auf dem eigenen Weg, zur Prävention, zur Stärkung der einenen Gesundheit wie Resilienz und auch zur Begleitung einer Therapie.Resilienz ist die Fähigkeit, nach einer belastenden Stresssituation körperlich wie seelisch wieder in den Normalzustand zu kommen. Das kann man trainieren. Auch die Widerstandskraft des Körpers kann man trainieren.


Das Entscheidende am Erfolg dabei ist jedoch immer die Bereitschaft, Verantwortung für sich selbst, sein Leben und seine Gesundheit zu übernehmen und mit Beharrlichkeit gesunde Gewohnheiten zu lernen. 


Gruppen, Einzeltermine, Personal Training

therapiebegleitende Maßnahmen
Firmen: Als Mitarbeitercoaching oder Resilienztraining für Führungskräfte

Programm für Wellness-Oasen und Salzgrotten

Wahrnehmungs- und Resilienztrainings im Stadtpark

Atemwahrnehmung

Der Odem des Lebens in Theorie und intensiver Praxis:


Beziehung Nervensystem und Atmung • Bewusste Atemwahrnehmung • tiefe Bauchatmung • kohärente Atmung • Adrenalinatmung nach WimHof

Natürliche Ressourcen

Naturtherapie • Boden unter den Füßen • Barfuß gehen und Fußtraining • Waldbaden • Kältetraining / Eisbaden • Abhärtung • Wahrnehmungstraining • Natürliche Ernährung • Viel Bewegung

Stimmtraining

zur Aktivierung der Selbstheilungkräfte. Training der Stimmorgane für mehr Ausdruckskraft und Selbstbewusstsein beim Reden


Mit Improvisationstechniken aus aller Welt und Obertontechniken zur Stärkung der Stimmmuskeln

Austoben und zur Ruhe kommen

Gefühle und Emotionen über den Körper ausdrücken und abarbeiten. Mit verschiedenen "Techniken" aus der Körperarbeit. Wie zum Beispiel

  • Schreitraining
  • Über die Stimme ausdrücken und Energien ableiten
  • Methoden, die nicht immer und zu jeder Zeit "salonfähig" sind nach der Methode "Embodying Well-Being" von Julie Henderson
  • Elemente aus der "Aum-Meditation" - Emotionsarbeit
  • Elemente aus dem TRE - Trauma Release Exersizes
  • Humor

Entspannung, Geist und Focus

Meditation und Visualisierung

Klang, Mentaltraining Scherbenlauf

Arbeitsplatzergonomie

Bewegt am Schreibtisch gesünder und fitter bleiben. Tipps und Tricks. Meetings im Gehen - warum ist das besser?

Atemtraining

Unser Atem ist die effektivste Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele. Nicht umsonst der "Odem des Lebens" genannt.


Er ist Stressanzeiger Nummer eins, aber auch das beste Werkzeug um bei Stress Ausgleich zu schaffen, Kohärenz zu trainieren und auch die körperliche Physiologie wieder ins Gleichgewicht zu bringen. 


Natürlich ist Eigenintitiative und Training dafür notwendig um nachhaltige Ergebnisse zu bekommen.


Ich arbeite (neben anderen bei Bedarf) im Wesentlichen mit 3 Atemtechniken, die einen speziellen Focus haben und informative Vorbereitung:


  • Das Nervensystem und seine Funktion
  • Nervensystem und Atmung - Physiologie
  • Die tiefe Bauchatmung - zur Ruhe kommen
  • Kohärente Atmung - Ausgleich des Nervensystems, auch ergänzend zur Traumatherapie geeignet
  • Adrenalinatmung nach Wim Hof - Sauerstoff, Energie und Resilienz - prima Vorbereitung für das Eisbaden


Atemtraining als Workshops auch für Salzgrotten geeignet.

Die Kraft der eigenen Stimme

Die menschliche Stimme ist eines der effektivsten Werkzeuge für unseren ganzen Organismus. Sie ist unser Stimmungsbarometer. Doch leider auch weit verbreitetes Objekt der Scham.


Damit möchte ich aufräumen. Kläre auf, warum es so ein Objekt der Scham ist und wie man diese Scham überwindet. Meine Kurse beinhalten Theorie über die Stimme und viel Praxis. Das ist auch für Menschen geeignet die viel Reden müssen, Vorträge halten etc.


Ich arbeite mit reinen Improvisationstechniken ohne Text aus aller Welt:


  • Atmung
  • Techniken zum Austoben und Wut raus lassen, Klärung des eigenen Energieraums
  • Summen
  • Intonation (Vokalgesang)
  • Joik
  • Obertontechniken zum Training der Stimmorgane
  • Klageweiber-Prinzip
  • Lied der Seele (Meditation)
  • Chakren-Harmonisierung mit der eigenen Stimme
  • Stimmtraining in der Natur


Wunderbar auch als Workshops für Salzgrotten geeignet.

Boden unter den Füßen ist mein ganz eigenes Konzept zur Selbsterfahrung in und mit der Natur. Mit Spaß und Tiefgang.


Wanderungen • Gruppen, Einzelbegleitung • individuelle Buchung • Therapie-Begleitung • Resilienz-Begleitung • Unterstützung auf dem Weg

Ausbildung, Weiterbildung, Workshops


Themen

Die Füße - Basis unserer gesamten Aufrichtung:


  • Barfuß gehen und wandern rund ums Jahr - den
    Boden und sich selbst wieder spüren
  • Energetische und physikalische Reinigung,
    Ausleitung, Erdung und Aufladung
  • Fußwissen von A-Z:
    Anatomie, Physiologie, Probleme und einfache,
    natürliche Lösungsmöglichkeiten
  • Maximal spaßiges Fußtraining: sanft bis fordernd
    intensiv und Fuß Qi Gong
  • Kuriose Fakten zu nackten Füßen
  • Mentaltraining Scherbenlauf


Seit vielen Jahre fröne ich dem Barfuß laufen. Meine Füße kennen Eis bei minus 15 Grad sowie heiße Glut beim Feuerlauf... und alles dazwischen. Somit habe ich einiges an Erfahrung zu berichten, um dir neue Perspektiven zu geben.


Weitere ganzheitliche Themen


  • Biophilia - Natürliche Ressourcen, Beziehung
    Mensch-Natur, heilsam und regenerierend.
  • Evolution der menschlichen Bewegung &
    Laufergonomie - oder - warum ist sitzen das neue rauchen
  • Austoben, durchatmen und zur Ruhe kommen:
    Stressmanagement, Schreitraining, Stimmkraft und Atemtraining
  • Kältetraining und Selbsheilungkraft
  • Entspannung, Meditation und Waldbaden
    Visualisierungen, Seelenreisen
  • Naturrituale zur Selbsterkenntnis - sanft bis fordernd
  • Wahrnehmungstraining
  • Kommunikation in und mit der Natur und ihren Wesen
  • Wildpflanzen und Blütenzauber: Powersnacks am
    Wegesrand, Wundapotheke Wiese
  • Der Kojote - Wanderer zwischen den Welten und
    Spiegel der Existenz... entdecke den Narren in dir
  • „Anticoaching“ - Perspektive wechseln und neue Wege gehen, Komfortzonen erweitern, geplante Planlosigkeit

Individuelle Themenzusammenstellung je nach Bedarf / Gruppe.